

»Bevorzugt widme ich mich thematischen Reihen. Diese entstehen im Ergebnis der suchenden Auseinandersetzung mit einem Thema und möglichen Variationen […]. Der Weg dahin ist nicht leicht – ich arbeite prozesshaft, stelle in Frage, klebe, überklebe, male, übermale so lange, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Das Spiel mit Irritationen von Wahrnehmungen, Ausschnitten und Anschnitten, die ich in einen anderen Bildzusammenhang setze, ist Erfindung und zugleich Findung. Im Malprozess ensteht ein überraschendes Miteinander von Linie und Fläche, von Tusche und Farbe«.
A. G. 2012
Lebenslauf
1957 | in Berlin geboren |
1983 | Grundlagenstudium an der Kunsthochschule Berlin |
1984 | Wechsel an die Hochschule für Bildende Künste Dresden, Malerei und Grafik |
seit 1989 | freischaffend in Berlin tätig |
1993 | Studienreise in die USA |
1994 – 1998 | Künstlerförderung Berlin, Werkvertrag |
1992/2002 | Künstlerbücher im Eigenverlag |
seit 2004 | Mitglied und Kuratorin der Künstlergruppe Amalienpark, Berlin |
Preise und Stipendien
2007/2012 | Arbeitsstipendium der Käthe-Dorsch-Stiftung |
2016 | Brandenburgischer Kunstpreis für Malerei |
Werke befinden sich im in der Kunstsammlung des Deutschen Bundestags,
Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, Senat von Berlin, Cajewitz Stiftung Berlin,
Art Gallery College Oakland und privaten Sammlungen.